LAUWARMER PASTA-SALAT MIT OLIVENPESTO UND PROSCIUTTO

Lust auf eine kurze Auszeit in Bella Italia? Der lauwarme Pasta-Salat mit Olivenpesto und Prosciutto ist eine kulinarische Reise nach Italien, die deine Sinne verzaubern wird. 

Ein Zusammenspiel aus intensiven Aromen und sorgfältig ausgewählten Zutaten macht dieses Gericht zu einer wahren Delikatesse, die Linderung bei akutem Fernweh verspricht. 

Lauwarmer Pasta-Salat mit Olivenpesto und Prosciutto

Lauwarmer Pasta-Salat ist eine Symphonie aus mediterranen Aromen und köstlichen Zutaten, die von Sonne, Leidenschaft und kulinarischer Vielfalt geprägt ist. 

Der Pasta-Salat vereint die unverwechselbaren Zutaten Italiens auf eine Weise, die du bei jedem Bissen schmeckst. Gerade, wenn der nächste Urlaub noch weit entfernt ist, kann ich dir den Pasta-Salat sehr empfehlen :) 

Zutaten für einen lauwarmen Pasta-Salat mit Olivenpesto und Prosciutto (für ca. 4 Portionen)

- 400 g Fuslli

- 250 g Kirschtomaten

- 150 g grüne Oliven, entsteint

- 100 g schwarze Oliven, entsteint

- 100 g Prosciutto

- 3 Sardellenfilets in Öl aus der Dose

- 40 g Pinienkerne

- 70 g Parmesan, in Stücken

- 200 g Mini-Mozzarellakugeln

- 1 Bund Basilikum

- 7 EL Olivenöl

- 1 Knoblauchzehe

- Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung lauwarmer Pasta-Salat mit Olivenpesto und Prosciutto (fertig in ca. 1 Stunde)

1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tomaten waschen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln, salzen und im Backofen ca. 25 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen. 

2. Fusilli nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Basilikum waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Knoblauch schälen. 

3. Für das Pesto grüne Oliven, die Hälfte des Basilikum, Knoblauch, Pinienkerne, restliches Olivenöl, Sardellen und Parmesan in ein hohes, schmales Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren. Nach Gusto leicht salzen. 

4. Die Mozzarellakugeln abgießen und halbieren. Oliven in Ringe schneiden. Den Schinken grob zerzupfen. Die Fusilli abgießen, dabei 100 ml Kochwasser auffangen. Pasta mit Pesto und aufgefangenem Kochwasser in einer großen Schüssel vermengen. Gebackene Tomaten, Mozzarella, Oliven und Schinken untermengen. Den Pasta-Salat auf Teller verteilen und mit Basilikum garnieren. Mit etwas Pfeffer bestreut servieren. 

 

RADICCHIO MIT GEBRATENEN ZWETSCHKEN

Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit; wahrscheinlich auch deshalb, weil sie uns mit einer Fülle an kulinarischen Möglichkeiten beschenkt. Und warum nicht einmal einen unerwarteten Twist in die herbstliche Küche bringen? 

Heute stelle ich dir ein außergewöhnliches, aber dennoch einfaches Gericht vor. Gespannt? 

Radicchio mit gebratenen Zwetschken

Der Radicchio mit gebratenen Zwetschken eignet sich hervorragend für ein herbstliches Dinner oder als leichtes Hauptgericht für ein entspanntes Abendessen. Lass dich von dieser kreativen Kombination von Aromen und Texturen überraschen und den Herbst in deiner Küche einziehen. 

Zutaten für Radichio mit gebratenen Zwetschken (für ca. 4 Portionen)

- 500 g Radicchio

- 200 g gemischte Blattsalate

- ca. 20 Zwetschken

- eine Handvoll Pinienkerne, geröstet

- 4 EL Olivenöl

- 3 EL Balsamico

- 2 TL Butter

- 1 TL Zucker

Zubereitung Radichio mit gebratenen Zwetschken (fertig in 10 Minuten)

1. Radicchio in mundgerechte Stücke zupfen. Auf einer Platte mit dem restlichen Blattsalat anrichten. Mit Salz, 2 EL Balsamico und Olivenöl mischen.

2. Zwetschken halbieren entkernen und längs in Viertel schneiden. 

3. Eine Pfanne erhitzen, Butter aufschäumen, Zwetschken dazugeben. Bei großer Hotze braten, dabei immer wieder schütteln. Sie sollten weich sein, aber nicht zerkocht. Mit Zucker bestreuen und durchschwenken, bis der Zucker geschmolzen ist. Mit restlichem Balsamico ablöschen, mischen, auf dem Radichio anrichten und sofort servieren. 

4. Mit Pinienkernen bestreut sofort servieren. 

BERRY & BURRATA SALAT

Darf ich vorstellen: Berry & Burrata Salat! Ein Gericht mit Charme, denn die Kombination der Zutaten aus fruchtiger Frische und verführerischer Cremigkeit wird dich in ihren Bann ziehen. 

Berry & Burrata Salat 

Und da ist noch mehr! Der würzige Rucola oder der bunte Blattsalat, den du als Bett für diese Beeren-Burrata Kombi verwendest. Der Rucola fügt eine leicht pfeffrige Note hinzu und sorgt für den perfekten Kontrast zur Süße der Beeren und der Cremigkeit der Burrata. 

Ein Bissen davon, und du wirst die aufregende Spannung zwischen den Aromen spüren. 

Zutaten für einen Berry & Burrata Salat (für ca. 4 Portionen)

- 300 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)

- 1 Burrata (ca. 200 g)

- 200 g Rucola oder gemischter Blattsalat

- 1 Handvoll Nüsse nach Wahl, grob gehackt

- 4 EL Balsamico-Essig

- 6 EL Olivenöl (extra vergine)

- 2 TL Honig

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung Berry & Burrata Salat (fertig in ca. 15 Minuten)

1. Die Beeren gründlich waschen. Den Rucola oder den gemischten Blattsalat waschen und trocken schleudern. Bei Bedarf in mundgerechte Stücke zupfen. Beides in eine große Salatschüssel geben.

2. Den Burrata vorsichtig aus der Verpackung nehmen und auf einem Teller platzieren. Mit einem scharfen Messer vorsichtig aufschneiden, sodass die cremige Füllung herausläuft.

3. Die gehackten Nüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind. Beiseite stellen, um abzukühlen.

4. In einer kleinen Schüssel den Balsamico-Essig, das Olivenöl und den Honig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren, bis eine homogene Vinaigrette entsteht. Über den Salat geben.

5. Den aufgeschnittenen Burrata vorsichtig auf den Salat legen. Mit den Nüssen garnieren und gleich genießen.


ZUCCHINI-BRUSCHETTA

Willkommen in der zauberhaften Welt der Zucchini! Wenn die Sonne den Himmel in leuchtendes Blau taucht und die Natur in ihrer vollen Pracht erstrahlt, ist es Zeit, sich von der Fülle der Sommerernte inspirieren zu lassen. 

Unter den Stars der Gemüsegärten nimmt die Zucchini zweifellos eine besondere Rolle ein. Dieses vielseitige Gemüse bringt nicht nur wunderbare Aromen auf den Teller, sondern auch eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen.

Die Zucchini, die oft in verschiedenen Größen und Formen zu finden ist, zeichnet sich durch ihre zarte Schale und ihren delikaten Geschmack aus. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, erweist sich die Zucchini als echte Verbündete für die Sommerküche. Sie hilft nicht nur, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sondern auch dabei, die Flüssigkeitsbalance zu halten – perfekt für heiße Tage!

Zucchini-Bruschetta

Mein einfaches Rezept für Zucchini-Bruschetta ist eine Hommage an die Einfachheit und Frische des Sommers. Die zarten Zucchini werden geraspelt, sanft gebraten und mit aromatischem Basilikum und einem Hauch von Schalotten kombiniert. Auf knusprigem Baguette serviert, verkörpert diese Bruschetta das pure Aroma der Jahreszeit.

Koste die Freuden der Sommerküche in vollen Zügen aus und entdecke, wie ein scheinbar simples Gemüse wie die Zucchini zu einem Meisterwerk auf dem Teller werden kann. Gönnen Sie sich einen Bissen dieser Bruschetta, und lassen Sie sich von den Aromen und Farben des Sommers verzaubern – eine Hommage an die wundervolle Zucchini!

Zutaten für Zucchini-Bruschetta (als Snack oder Vorspeise für ca. 3-4 Portionen)

- 2 mittelgroße Zucchini

- 2 Stangen Baguettes

- 3 EL Olivenöl + ein paar Spritzer zum Bepinseln des Brots und zum Servieren

- 2 Schalotten, gehackt

- Salz, Pfeffer aus der Mühle

- eine Prise rote Chiliflocken

- Optional: Essbare Blüten

Zubereitung Zucchini-Bruschetta (fertig in ca. 20 Minuten)

1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Baguette in Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Mit Olivenöl bepinseln und im Ofen rösten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 10-15 Minuten). 

2. Zucchini auf einer Küchenreibe nicht zu fein raspeln und mit Salz in einer Schüssel vermischen. 10 Minuten stehen lassen und danach die überschüssige Flüssigkeit mit den Händen ausdrücken. 

3. Olivenöl in eine große Pfanne geben. Gehackte Schalotten hinzugeben und kurz anrösten. Zucchini dazugeben und ca. fünf Minuten mitbraten lassen. Mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. 

4. Baguettes aus dem Ofen nehmen und mit Zucchini belegen. Mit essbaren Blüten nach Wahl und Olivenöl beträufelt servieren. 




KNOBLAUCHBROT-SALAT MIT TOMATEN

Sommerzeit ist Tomatenzeit! Die reifen, saftigen Tomaten frisch aus dem Garten zu ernten, ist ein wahrer Genuss. Aber auch am Markt zu gustieren und sich dort die schönsten Tomaten auszusuchen ist herrlich! Und was gibt es Besseres, als die sonnenverwöhnten Köstlichkeiten in einer feinen Mahlzeit zu genießen? 

Wenn du ein Fan von Tomaten und auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch unglaublich schmackhaftem Rezept bist, dann ist der Knoblauchbrotsalat mit frischen Tomaten genau das Richtige für dich. Dieses Gericht vereint die besten Aromen des Sommers und ist eine absolute Bereicherung für deinen Speiseplan.

Knoblauchbrotsalat mit Tomaten

Der Knoblauchbrotsalat mit frischen Tomaten ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch eine Augenweide auf dem Teller. Die Kombination aus knusprigem geröstetem Knoblauchbrot, aromatischen Tomaten und duftendem Knoblauch macht diesen Salat zu einer wahren Gaumenfreude. Ob bei einem Picknick im Park, einem Grillabend mit Freund:innen oder als schnelles Abendessen – dieser Salat ist immer eine gute Wahl.

Deine Geschmacksknospen werden sich vor Freude überschlagen, und du wirst dich inmitten einer Explosion aus sommerlichen Aromen wiederfinden. Guten Appetit!

Zutaten für einen Knoblauchbrotsalat mit Tomaten (für ca. 4 Portionen)

- 400 g bunte Tomatenvielfalt

- 350 g Kirschtomaten

- 2 rote Zwiebeln

- 120 g entsteinte schwarze Oliven

- 1 Handvoll Rucola

- 2 Knoblauchzehen

- 2 Baguettes

- 40 g Butter

- Essig nach Wahl (ca. 3 EL)

- Olivenöl (ca. 6 EL)

- Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung Knoblauchbrotsalat mit Tomaten (fertig in ca. 20 Minuten)

1. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Kirschtomaten waschen, nach Belieben einige davon halbieren. Die Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden. Die Oliven ggf. abtropfen lassen. Den Knoblauch abziehen und klein schneiden. Den Rucola waschen und verlesen. Die Baguettes grob zerzupfen. 

2. Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen. Die Brotstücke darin schwenken und unter gelegentlichem Wenden knusprig braten. 

3. Erst kurz vor dem Servieren (sonst wird der Salat matschig) alle vorbereiteten Zutaten vermengen und mit einer Marinade aus Essig und Öl sowie den Gewürzen abschmecken. 




SOMMERLICHER SALAT MIT GURKEN, NEKTARINEN UND MOZZARELLA

An heißen Tagen bleibt die Küche bei mir kalt. Unsere Wohnung im Altbau heizt sich zwar nicht ganz so schlimm auf, aber auch bei 25°C ist mir ein frischer bunter Salat lieber als alles andere. Das bietet mir außerdem die perfekte Gelegenheit, neue Salatvariationen auszuprobieren. 

Daraus entstand neulich das unwiderstehliche Rezept für einen sommerlichen Salat mit knackigen Gurken, fruchtigen Nektarinen und cremigem Mozzarella. 

Sommerlicher Salat mit Gurken, Nektarinen und Mozzarella

Dieser köstliche Salat vereint die leichten Aromen der Saison und verspricht ein wahres Geschmackserlebnis für Genießer.  Er ist eine Hommage an den Sommer, ein Fest für die leichte Küche und eine Wohltat für alle Sinne. 

Lasst uns den Sommer in vollen Zügen genießen - er schmeckt einfach fantastisch. 

Zutaten für einen sommerlichen Salat mit Gurken, Nektarinen und Mozzarella (für ca. 4 Portionen)

- 2 Gurken

- 4 Nektarinen

- 250 g Mozzarella

- 150 g eingelegte Jalapeño

- 4 Handvoll Rucola

- 400 g Blaubeeren

- 4 EL Olivenöl

- 8 EL Zitronensaft

- 2 EL Ahornsirup oder Honig

- Salz, Pfeffer aus der Mühle 

Zubereitung für einen sommerlichen Salat mit Gurken, Nektarinen und Mozzarella (fertig in ca. 20 Minuten)

1. Die Gurken waschen und schräg in Scheiben schneiden. Die Nektarinen waschen, halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Den Mozzarella in mundgerechte Stücke zupfen, die Jalapeño abtropfen lassen. 

2. Den Rucola und die Blaubeeren waschen und trocknen. Alle vorbereiteten Zutaten mit Olivenöl, Zitronensaft und Honig vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Tellern anrichten. 

FRUCHTIGE WASSERMELONEN-TÖRTCHEN

Ihr Lieben, der Sommer ist voll im Gange und eine Abkühlung immer sehr willkommen! Die gute Nachricht für alle, die so wie ich auch an heißen Sommertagen nicht auf ihr Dessert verzichten möchten ist: süß UND leicht UND saftig ist möglich! 

Heute stelle ich euch nämlich ein raffiniertes und supereinfaches Rezept für erfrischende Wassermelonen-Törtchen vor!

Fruchtige Wassermelonen-Törtchen 

Wusstest du, dass Wassermelonen zu etwa 90% aus Wasser bestehen? Das macht sie zum perfekten Durstlöscher an heißen Tagen. Sie enthalten reichlich Vitamin C, das euer Immunsystem stärkt, sowie Antioxidantien, die gut für eure Haut sind. 

Wassermelonen-Törtchen sind also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch gesund und ein echter Hingucker auf jedem Sommerfest. Probiert sie aus und lasst euch von ihrem süßen und saftigen Geschmack verzaubern. 

Zutaten für fruchtige Wassermelonen-Törtchen (für ca. 6-8 Portionen)

- eine große Wassermelone

- ca. 200 g griechischen Joghurt

- eine Auswahl an verschiedenen Beeren (Himbeeren, Blaubeeren etc.)

- eine Handvoll Granola, Müsli oder eine Auswahl an gehackten Nüssen je nach deinem Gusto)

- ein paar Blätter Minze 

Zubereitung der fruchtigen Wassermelonen-Törtchen

1. Schneide die Wassermelone in nicht zu dünne Scheiben. Benutze einen runden Keksausstecher, um kleine runde Tortenboden auszustechen. 

2. Bestreiche die Törtchen mit dem Joghurt und gib die Beeren deiner Wahl darauf. 

3. Bestreue die Törtchen mit Granola oder Nüssen nach Wahl und garniere sie abschließend mit frischer Minze. 


WELLNESS & GENUSS: HARTLS PARKHOTEL BAD GRIESBACH

Parkhotel Bad Griesbach, Niederbayern

Inmitten einer malerischen Landschaft, umgeben von sanften Hügeln und grünen Wäldern, liegt das elegante Parkhotel Bad Griesbach. Ein idyllisches Refugium für alle, die fernab vom hektischen Alltag Ruhe suchen und sich inmitten einer entspannten Umgebung verwöhnen lassen möchten. 

Parkhotel Bad Griesbach im Rottal

Heute nehme ich dich mit ins herrliche Rottal in Niederbayern: tauchen wir gemeinsam ein in die Welt von Hartls Parkhotel und entdecken wir die facettenreichen Möglichkeiten, die dieser einzigartige Rückzugsort in Deutschland zu bieten hat. 

Ich hatte das Glück, bereits viele exklusive Hotels besuchen zu dürfen, doch das Parkhotel Bad Griesbach hat mich auf ganz besondere Weise, nämlich mit seiner harmonischen Verbindung von bodenständigem Luxus, Erholung und persönlicher Betreuung auf ganzer Linie überzeugt. 

Parkhotel Bad Griesbach in Niederbayern

Eine Oase für Körper und Seele: Therme, Wellness, Golf und Nordic Walking

Gleich beim Betreten des Parkhotels Bad Griesbach spürt man die wohltuende Atmosphäre, die hier jeden Gast empfängt. Herzliche Mitarbeiter begrüßen die Anreisenden mit einem Lächeln und in der stilvollen Lobby bietet sich gleich einen ersten Vorgeschmack auf das exklusive Ambiente des Hotels. Nach der Anreise bietet sich nichts mehr an, als in den erholsamen Wellnessbereich einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen. 

Das Thermal-Wellnessangebot des Parkhotels Bad Griesbach auf 3.600 qm hat mich begeistert. Verschiedene Saunen, ein Dampfbad, Whirlpools, Thermalwasser Indoor Pool sowie Süßwasser Outdoor Pool und großzügige Ruhebereiche mit Gartenblick laden dazu ein, sich in der hauseigenen Idun Therme rundum zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. 

Das Heilwasser mit wertvollen Mineralstoffen kommt von den heilkräftigen Thermalquellen in Bad Griesbach aus 1.522 Metern Tiefe. Das Einzige, was mir im hier im Wellnessbereich fehlte, war ein Handtuchservice, wie ich ihn aus vergleichbaren Hotels kenne, wo im Saunabereich immer eine genügend große Anzahl frischer Handtücher bereitliegen. 

Parkhotel Bad Griesbach im Rottal

Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Hartls Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Ein zusätzliches Highlight sind die hauseigenen Spa-Anwendungen, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt werden und den Körper mit hochwertigen Pflegeprodukten verwöhnen.

Für Golfenthusiasten ist das Parkhotel Bad Griesbach ein wahres Paradies. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere 18-Loch-Weltklasse Golfplätze, die zu einer Partie einladen. Hier können Golfer ihr Können unter Beweis stellen und gleichzeitig die zauberhafte Naturkulisse genießen.

Parkhotel Bad Griesbach
Für Urlauber, die gerne in der Natur unterwegs sind, hält das Hotel ein vielseitiges Angebot bereit. Die umliegenden Landschaften lassen sich hervorragend beim Nordic Walking erkunden. Wir haben uns außerdem für einen Ausflug mit dem E-Bike entschieden, dass man sich vom Hotel ausleihen kann. 

Parkhotel Bad Griesbach

Hartls Parkhotel Bad Griesbach

Kulinarische Genüsse im Parkhotel Bad Griesbach

Nach einem erfüllten Urlaubstag lädt das Parkhotel Bad Griesbach zu kulinarischen Entdeckungen ein. Das hoteleigene Restaurant begeistert mit einer erlesenen Auswahl an regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Mit viel Liebe zum Detail und einer raffinierten Präsentation werden die Gerichte zu einem wahren Fest für die Sinne. 

Wir ließen es uns nicht entgehen, die Tage an der Bar des Hotels ausklingen zu lassen, wo wir uns mithilfe des kompetenten Barchefs durch die umfangreiche Barkarte probierten

Kulinarik imParkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Hartls Parkhotel Bad Griesbach

Hartls Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Neue Premium Zimmer

Die neuen Premiumzimmer im Parkhotel Bad Griesbach überzeugen auf ganzer Linie. Die neu gestalteten Räumlichkeiten strahlen eine moderne Eleganz aus und bieten einen sehr stylischen, aber trotzdem gemütlichen Rückzugsort zum Wohlfühlen.

Hochwertige Materialien und eine geschmackvolle Einrichtung schaffen eine behagliche Atmosphäre, in der man sich sofort wie zu Hause fühlt.

Premiumroom Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Ein Kurort mit Charme: Bad Griesbach

Das Parkhotel Bad Griesbach befindet sich in einem der beliebtesten Kurorte Bayerns. Die kleine Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp für Erholungssuchende entwickelt. Mit ihren heilenden Thermalquellen und der pittoresken Landschaft bietet sie ideale Voraussetzungen für eine nachhaltige Regeneration von Körper und Geist. In Bad Griesbach kann man diese Wohltat hautnah erleben und die heilsame Kraft des Wassers auf sich wirken lassen.

Hartls Parkhotel Bad Griesbach

Bad Griesbach im Rottal

Mein Fazit: Die perfekte Kombination aus herzlicher Gastfreundschaft, gehobener Ausstattung und kulinarischem Genuss

Das Parkhotel Bad Griesbach ist zweifellos ein Ort, der alle Sinne anspricht und den Gästen eine unvergessliche Zeit beschert. Die herzlichen MitarbeiterInnen des Hotels sind dabei nicht nur äußerst zuvorkommend, sondern strahlen auch eine authentische Gastfreundschaft aus, die den Aufenthalt besonders angenehm gestaltet. 

Das exquisite Wellnessangebot, die erstklassigen Golfplätze, die Möglichkeit zum Nordic Walking und die vorzügliche Kulinarik machen das Parkhotel Bad Griesbach zu einem herausragenden Reiseziel. 

Die neuen, eleganten Zimmer und die stilvolle Ausstattung runden das Gesamterlebnis perfekt ab. Wer im Parkhotel Bad Griesbach Urlaub macht, wird nicht nur Entspannung und Erholung finden, sondern auch wieder in Balance finden. 


Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach

Parkhotel Bad Griesbach in Deutschland

Eine Reise dorthin verspricht unvergessliche Momente der Ruhe und des Genusses – ein wahrhaft erholsames Erlebnis für Körper und Seele. Unser Aufenthalt war ein tolles Erlebnis, das mit seinen nachhaltigen Eindrücken die Sehnsucht weckt, immer wieder zurückzukehren und sich von diesem exzellenten Ort erneut verzaubern zu lassen.

Parkhotel Bad Griesbach in Deutschland

Parkhotel Bad Griesbach | Am Kurwald 10 | DE- 94086 Bad Griesbach

EINLADUNG

Der Aufenthalt erfolgte aufgrund einer Einladung des Parkhotels Bad Griesbach, spiegelt aber ausschließlich meine eigene Meinung wider.