SPÄTSOMMER-GENUSS: PASTASALAT MIT DITALINI UND AJVAR

Ein Pastasalat mit Ajvar klingt nach Sommerurlaub und Balkonabenden – und genau das ist er auch. Dieses Rezept ist ideal für alle, die das Gefühl von Sonne und Leichtigkeit noch ein wenig verlängern möchten. 

Mit Ditalini (im türkischen Laden oft als Küçük Boru Makarna erhältlich), frischen Cocktailtomaten, Gurke und roten Zwiebeln wird daraus ein bunter Spätsommer Nudelsalat, der sich perfekt als leichtes Hauptgericht oder als Beilage eignet.

Warum ein Pastasalat mit Ditalini und Ajvar?

Ditalini nehmen viel Sauce auf und passen perfekt in Salate oder cremige Gerichte. Das Geheimnis dieses Rezepts liegt im Dressing: Statt der üblichen Vinaigrette gibt es hier eine Marinade aus Tomatenmark, Ajvar, Olivenöl und Kräutern. Sie umhüllt die Nudeln, macht den Salat würzig und gibt ihm eine leicht orientalische Note. 

So wird aus einem einfachen Nudelsalat mit Ditalini ein echtes Highlight – perfekt für Picknick, Büro oder den letzten Grillabend des Jahres.

Nudelsalat

Zutaten für (für ca. 4 Portionen)

  • 300 g Ditaline bzw. Mini-Rigatoni 

  • 1 rote Zwiebel

  • 1 Gurke

  • 200 g Cocktailtomaten

  • 1 Bund frisches Basilikum

  • 150 g Mozzarella

Für das Ajvar-Dressing:

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 EL Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)

  • 4 EL Olivenöl

  • 2 EL Zitronensaft oder Weißweinessig

  • 1 TL Honig oder Ahornsirup

  • 1 TL Oregano (getrocknet)

  • Salz & Pfeffer

Pastasalat mit Ditalini und Ajvar

Zubereitung – so gelingt der Spätsommer Pastasalat

  1. Pasta kochen
    Die Mini-Rigatoni in reichlich Salzwasser al dente garen. Abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen.

  2. Ajvar-Dressing anrühren
    Tomatenmark, Ajvar, Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Oregano verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Pasta marinieren
    Die noch lauwarmen Nudeln mit dem Dressing mischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit die Röhrchen den Geschmack aufnehmen.

  4. Gemüse vorbereiten
    Rote Zwiebel fein würfeln, Gurke in Halbmonde schneiden, Cocktailtomaten vierteln und Mozzarella in mundgerechte Stückchen zupfen. Alles unter die Pasta heben.

  5. Finale mit Basilikum
    Kurz vor dem Servieren das Basilikum frisch zupfen und über den Salat geben.

Tipps für deinen Pastasalat mit Ditalini und Ajvar

  • Der Spätsommer Nudelsalat schmeckt frisch, aber auch am nächsten Tag sehr aromatisch – ideal fürs Mealprep.

  • Mit gerösteter Paprika, Zucchini oder Kürbis wird er noch herbstlicher.

  • Scharfes Ajvar gibt dem Rezept eine pikante Note.


Nudelsalat

Fazit: Der letzte Pastasalat-Genuss des Sommers

Dieser Pastasalat mit Ajvar und Basilikum ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Hingucker. Er vereint das Beste aus Sommer und Herbst – leicht, würzig, bunt. Für mich das perfekte Rezept, wenn man sich mit einem Teller voller Farben und Geschmack vom Sommer verabschieden möchte.

CRISPY RÖSTZWIEBEL-HUMMUS WRAPS

Auf der Suche nach einem schnellen Rezept für einen veganen Wrap? Dann sind diese Crispy Röstzwiebel-Hummus Wraps genau das Richtige! Sie sind in nur 10 Minuten zubereitet, randvoll mit frischen Zutaten und dank der knusprigen Maistro Premium Röstzwiebeln einfach unwiderstehlich.

Die Kombination ist ein echter Gamechanger: Cremiger Hummus, zarte Avocado, knackige Gurke, würziger Rucola und eine Prise Maistro Würzmischung pikant – dazu der unvergleichliche Crunch von goldbraun gerösteten Zwiebeln. So entsteht ein gesunder Snack, der dich satt macht und trotzdem leicht bleibt. 

Crispy Röstzwiebel-Hummus Wraps

Diese veganen Wraps eignen sich perfekt als Meal Prep fürs Büro, schnelles Mittagessen zu Hause oder als Snack für unterwegs. Und das Beste: Sie lassen sich nach Belieben variieren – mit einem Spritzer Limettensaft für Frische oder etwas pikanter Würzmischung, zum Beispiel von Maistro, für alle, die es gerne herzhaft mögen.

Probiere dieses einfache Hummus Wrap Rezept aus und überzeuge dich selbst: cremig, würzig und crunchy in einem Bissen!

Kategorie: Vegan | Crunchy Snack
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Verwendete Maistro-Produkte: Röstzwiebeln, Würzmischung pikant

Zutaten (für 2 Crispy Röstzwiebel-Hummus Wraps):

  • 2 Tortilla-Wraps

  • 4 EL cremiger Hummus (Natur oder Paprika)

  • ½ Avocado, in Scheiben

  • ½ Salatgurke, in Sticks

  • 1 Handvoll Rucola

  • 2 EL Maistro Röstzwiebeln

  • ½ TL Maistro Würzmischung pikant

  • Optional: Sriracha, frischer Limettensaft


Zubereitung der Crispy Röstzwiebel-Hummus Wraps

  1. Wraps kurz in der Pfanne erwärmen.

  2. Hummus großzügig auf dem unteren Drittel verteilen.

  3. Avocado, Gurke und Rucola darauf schichten.

  4. Mit der Maistro Würzmischung pikant würzen und Maistro Röstzwiebeln darüberstreuen.

  5. Optional: Mit Sriracha und Limettensaft verfeinern.

  6. Eng aufrollen, schräg halbieren – und sofort genießen. 🌯✨



Tipp: Diese Wraps lassen sich auch super vorbereiten und kalt genießen – perfekt für unterwegs oder als schnelles Meal Prep!


*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit MAISTRO. *

APERITIVO-STYLE: TORTELLINI-CAPRESE-STICKS

Caprese mal anders – als Fingerfood!

Diese kleinen Tortellini-Caprese-Sticks bringen alles mit, was wir am Sommer lieben: reife Tomaten, frisches Basilikum, cremigen Mozzarella – und dazu zarte, gefüllte Tortellini. Aufgespießt zu einem charmanten Appetizer, der sich perfekt für Gartenfeste, Picknicks oder als unkomplizierte Vorspeise eignet.

 Caprese-Tortellini-Sticks mit Basilikumöl

Was ich besonders mag: Sie lassen sich gut vorbereiten, brauchen kein Besteck und sehen auf jedem Tisch nach Sommer, Sonne & italienischem Urlaubsgefühl aus.
Ein paar Tropfen gutes Olivenöl, ein Spritzer Balsamico oder – mein Favorit – ein selbstgemachtes Basilikumöl als Topping machen daraus einen leichten, aromatischen Sommer-Snack, der garantiert Eindruck macht.

Ob als Start in ein sommerliches Dinner oder als Snack zum Aperitivo – diese Sticks sind schnell gemacht, wandelbar und immer beliebt. Und: Sie lassen sich auch ganz einfach abwandeln – z. B. mit gegrilltem Gemüse, Pesto oder Prosciutto.

🧄 Rezept: Caprese-Tortellini-Sticks mit Basilikumöl

Zutaten (für ca. 12 Sticks):

  • 250 g Tortellini (z. B. mit Käse- oder Spinatfüllung), gekocht und abgekühlt

  • 12 Mini-Mozzarella-Kugeln

  • 12 Cherrytomaten

  • Frische Basilikumblätter

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Balsamico-Creme (optional)

  • Salz & Pfeffer

  • Holzspieße (ca. 15 cm)

Für das Basilikumöl:

  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter

  • 5 EL gutes Olivenöl

  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional)

  • Salz

Zubereitung:

  1. Tortellini nach Packungsanleitung garen, kalt abschrecken und mit etwas Olivenöl vermengen.

  2. Cherrytomaten und Mozzarella-Kugeln abtropfen lassen.

  3. Für das Basilikumöl: Basilikum mit Olivenöl, Salz und ggf. Knoblauch fein pürieren. Wer mag, kann es durch ein Sieb streichen, damit es feiner wird.
    Tipp: Alternativ 1 TL Pesto mit 2–3 EL Olivenöl vermischen = schnelles Pesto-Öl.

  4. Jetzt die Sticks bauen: Auf jeden Spieß ein Basilikumblatt, einen Tortellino, eine Tomate und eine Mozzarella-Kugel stecken – hübsch abwechselnd.

  5. Kurz vor dem Servieren mit dem Basilikumöl beträufeln, mit Salz & Pfeffer abschmecken und – wenn gewünscht – ein paar Tropfen Balsamico-Creme darübergeben.


🍴 Servier-Tipp:

Am besten gut gekühlt servieren oder leicht temperiert – z. B. bei Raumtemperatur – für den vollen Geschmack. Die Sticks lassen sich auch wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Servieren verfeinern.

Buon appetito & einen sonnigen Sommer!

ZITRONEN-PASTA MIT BROKKOLI & MANDELCRUNCH

Sommerzeit ist Pastazeit – leicht, frisch und voll im Geschmack. 

Diese Zitronen-Pasta mit knackigem Brokkoli und gerösteten Mandeln bringt dir das sonnige Gefühl Italiens direkt ins Haus. Mit wenigen Zutaten, minimalem Aufwand und einem kräftigen Geschmackserlebnis.

Zitronen-Pasta mit Brokkoli und Mandelcrunch: Warum dieses Rezept gerade im Sommer so gut passt

  • Frisch & leicht – perfekt, wenn die Hitze müde macht.

  • Zitronennote & Brokkoli sorgen für ein belebendes Geschmackserlebnis.

  • Mandeln & Parmesan geben den Crunch für den sommerlichen Biss.

  • Maistro „Meine Klare Suppe“, die verwendete Gemüsebrühe, steht für natürliche Zutaten, höchste Qualität und vollwertigen Genuss – allergenfrei, zuckerfrei, gluten‑ und laktosefrei – ideal auch für Allergiker oder alle, die bewusst genießen wollen. Ich habe viele Brühen ausprobiert, aber jene von Maistro ist die, zu der ich immer wieder zurückkehre – weil sie einfach ehrlich, unkompliziert und gut ist. In meiner Küche greife ich oft und gerne zu „Meine Klare Suppe“ von Maistro – und zwar nicht nur für klassische Suppen. Ich verwende sie als feines Würzmittel in Pasta-Gerichten, für Risottos, Saucen oder auch zum Abschmecken von Gemüse. In diesem Rezept bringt sie genau die richtige Tiefe und Ausgewogenheit, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Zutaten für Zitronen-Orecchiette mit Brokkoli & Mandeln (für 2 Portionen)

  • 200 g Pasta (Orecchiette oder andere kurze Pasta)

  • 30 g Butter

  •  3 Knoblauchzehen, gepresst

  • 1-2 TL Bio-Zitronenschale, fein abgerieben

  • 2 EL Zitronensaft

  • 250 g Brokkoli, in kleinen Röschen

  • 100 ml klare Gemüsebrühe (Maistro Meine Klare Suppe)

  • Salz/Pfeffer, frisch gemahlen

  • 40 g Mandeln, gehobelt und geröstet

  • Nach Gusto: Parmesan zum Bestreuen

Pasta mit Brokkoli & Mandeln

 Zubereitung Zitronen-Pasta mit Brokkoli & Mandeln (fertig in ca. 20 Minuten)

  1. Pasta kochen: Pasta in reichlich Salzwasser bissfest garen. Abgießen und zur Seite stellen.

  2. Aromengrundlage ansetzen: Den Topf wieder erhitzen, Butter darin schmelzen. Knoblauch und Zitronenschale kurz andünsten (ca. 1 Minute), bis es duftet.

  3. Brokkoliröschen dazugeben und 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten, bis sie gerade gar, aber noch knackig sind.

  4. Sauce vollenden: Zitronensaft, Brühe, Salz und Pfeffer hineingeben, gut umrühren. Dann die Pasta unter die Sauce mischen und alles gleichmäßig erhitzen.

  5. Anrichten & garnieren: Pasta auf Teller verteilen. Mit den gehobelten Mandeln bestreuen und frisch geriebenen Parmesan darüber geben. Sofort servieren.

*Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit MAISTRO. *

SÜSSKARTOFFEL-FENCHEL-SALAT MIT TAHINI-JOGHURT

Ein Rezept für alle, die warmes Ofengemüse lieben – aber mal etwas anderes als Karotten und Kürbis suchen. Dieser Süßkartoffel-Fenchel-Salat aus dem Ofen ist süß-herzhaft, nussig, cremig und frisch zugleich. 

Dazu ein Zitronen-Tahini-Joghurt und eine großzügige Portion Sesam – fertig ist ein unkompliziertes, warmes Sommergericht.

Du kannst es als leichte Hauptspeise oder als buntes Ofengemüse für die nächste Gartenparty servieren.

Zutaten gerösteter Süßkartoffel-Fenchel-Salat mit Tahini-Joghurt (für 2–4 Portionen)

  • 2 Fenchelknollen

  • ½ kg Süßkartoffeln

  • 100 ml Traubenkernöl

  • 200 g Naturjoghurt

  • Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone

  • 1 EL Tahini (Sesampaste)

  • 1 Knoblauchzehe, gepresst

  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung gerösteter Süßkartoffel-Fenchel-Salat mit Tahini-Joghurt (fertig in ca. 45 Minuten)

  • Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  • Fenchel & Süßkartoffeln vorbereiten:
    Beide Gemüsesorten gründlich waschen. Ungeschält in grobe Stücke oder Spalten schneiden.

  • Würzen & rösten:
    Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen, mit der Hälfte des Traubenkernöls vermengen, bis alles gut benetzt ist. Auf dem Blech verteilen.
    25 Minuten im Ofen rösten, bis alles leicht gebräunt und weich ist.

  • Tahini-Joghurt-Sauce anrühren:
    Joghurt, Zitronensaft, Tahini, Knoblauch und das restliche Öl gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Anrichten:
    Das heiße Ofengemüse auf eine große Platte geben oder rustikal direkt auf dem Blech lassen. Mit Tahini-Joghurt beträufeln, Zitronenschale darüber reiben und mit dem Sesam großzügig bestreuen.


  • 🌿 Serviertipp

    Am besten lauwarm servieren – z. B. mit Fladenbrot, Hummus oder einem frischen Kräutersalat. Auch als Beilage zu gegrilltem Halloumi wunderbar.


NEKTARINEN-PROSCIUTTO BITES MIT MOZZARELLA

Nektarinen-Prosciutto Spieße mit Mozzarella

Ein Sommer-Snack, der alles kann: fruchtig, salzig, cremig und absolut unkompliziert.

Diese kleinen Spieße sind der beste Beweis, dass der Sommer keine großen Pläne braucht – nur gute Zutaten, ein bisschen Neugier und idealerweise ein Platz an der Sonne.


Die Kombi aus süßer Nektarine, würzigem Prosciutto, frischem Basilikum und cremigem Mozzarella funktioniert immer – das Rosmarin-Dressing macht’s dann endgültig rund.

Nektarinen-Prosciutto Spieße mit Mozzarella

Nektarinen-Prosciutto Bits mit Mozzarella 

🛒 Zutaten für ca. 10–12 Spieße:

  • 2–3 reife Nektarinen

  • 10–12 dünne Scheiben Prosciutto

  • 1 Bund Basilikum

  • 10–12 Mozzarella-Kugeln (z. B. Bocconcini)

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL fein gehackter Rosmarin

  • etwas Zitronensaft oder weißer Balsamico

  • frischer Pfeffer

  • Holzspieße oder kleine Cocktail-Picks


🥗 So geht’s:

  1. Nektarinen entkernen und in Spalten schneiden.

  2. Je eine Scheibe Prosciutto locker um eine Nektarinenspalte wickeln.

  3. Ein Basilikumblatt auflegen, dann eine Mozzarella-Kugel dazustecken.

  4. Alles auf einen Holzspieß schieben – gerne etwas schräg für den Look.

  5. Für das Dressing:
    – Olivenöl mit Zitronensaft/Balsamico und dem fein gehackten Rosmarin verrühren.
    – Mit Pfeffer abschmecken.

  6. Die Spieße vor dem Servieren mit dem Dressing beträufeln – fertig!


🌿 Tipp:

Die Spieße schmecken gekühlt genauso gut wie bei Zimmertemperatur – perfekt für Brunch, Picknick oder als Vorspeise zum Grillabend.
Wer mag, kann das Ganze mit geröstetem Brot servieren oder noch etwas Honig ins Dressing geben – für die Süß-Liebhaber:innen unter euch.

Fazit:
Schnell gemacht, schön anzusehen und geschmacklich Sommer pur.
Und weil’s so einfach ist, darf gerne mitgespielt werden: Statt Nektarine gehen auch Feigen, statt Prosciutto funktioniert luftgetrocknetes Rindfleisch – Hauptsache, du bleibst neugierig.



MEDITERRANE MAKI MIT PROSCIUTTO, BURRATA & RUCOLA: KREATIVE ANTIPASTI

Mediterrane Maki

Sushi? Nein, Süden! Mediterrane Maki mit Burrata, Rucola & Prosciutto – gerollt, nicht geknetet. Wenn Burrata auf Prosciutto trifft und das Ganze in Röllchenform daherkommt, sind das keine klassischen Maki – aber ein ziemlich gutes Argument dafür, öfter mediterran zu rollen.

Diese kleinen Röllchen sind schnell gemacht, sehen gut aus und schmecken wie ein Kurzurlaub im Süden.

Mediterrane Röllchen

Mediterrane Maki 

Klein, cremig, salzig, frisch – diese Mediterranen Maki schmecken wie eine italienische Antipasti-Platte im Mini-Format. Und rollen dir garantiert Komplimente auf den Tisch. Perfekt für den Aperitivo! 

Zutaten für mediterrane Maki (für ca. 8–10 Röllchen)

  • 4–5 Scheiben Prosciutto

  • 1 Handvoll Rucola

  • 1 Kugel Burrata

  • 3–4 getrocknete Tomaten (in Öl, fein gehackt)

  • etwas frisch gehobelter Parmesan

  • ein paar Tropfen Balsamico-Creme

  • ein paar Basilikum-Blätter 

  • frisch gemahlener Pfeffer, optional etwas Meersalz


Zubereitung der mediterranen Maki 

  1. Vorbereitung:
    Prosciutto leicht überlappend auf ein Stück Frischhaltefolie legen – in Rechteckform.

  2. Füllen – in dieser Reihenfolge:
     Rucola längs mittig auf dem Serrano verteilen
     Burrata vorsichtig darübergeben (leicht aufgebrochen oder grob verrührt)
     Getrocknete Tomaten darüberstreuen
     Parmesan frisch darüberhobeln
    – Mit ein paar Tropfen Balsamico-Creme verfeinern
    – Mit Pfeffer würzen, nach Geschmack leicht salzen

  3. Rollen:
    Mithilfe der Frischhaltefolie das Ganze fest, aber behutsam zu einer Rolle wickeln. Enden leicht andrücken. Anschließend ca. 15–20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  4. Servieren:
    Rolle aus der Folie nehmen und mit einem scharfen Messer in ca. 2–3 cm dicke Stücke schneiden.
    Optional mit etwas Basilikum oder einem Mini-Tupfer Burrata/Balsamico Creme garnieren.



SOMMERLACHS MIT ERDBEEREN-KAPERN MIX

Sommer, Sonne, und ein Gericht, das sich ganz entspannt in die City-Vibes einfügt: Zart gegarter Lachs, gebettet auf frische Zitronenscheiben, bekommt durch die Kombination mit Erdbeeren und Kapern einen ganz eigenen Twist. 

Die Erdbeeren bringen eine süße Note, die Kapern sorgen für den salzigen Kick – zusammen mit dem leicht säuerlichen Zitrusduft wird das Ganze zum echten Geschmacks-Erlebnis. 

Lachs mit Erdbeeren-Kapern Mix

Sommerlachs mit Erdbeeren-Kapern Mix 

Dieses Rezept ist unkompliziert, macht richtig was her und passt perfekt zu einem lauen Abend, an dem man einfach mal was Neues ausprobieren möchte. Also: Ofen an, Lachs drauf und überraschen lassen – so schmeckt Sommer, auch mitten in der Stadt.

🍋 Im Ofen gegarter Lachs auf Zitronenbett mit Kapern und Erdbeeren

Zutaten (für 2 Personen)

  • 2 Lachsfilets, ohne Haut

  • 1 Bio-Zitrone, in feine Scheiben geschnitten

  • 1 Handvoll Kapern (abgetropft)

  • 5–6 Erdbeeren, geviertelt

  • 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt

  • 1 Spritzer Zitronensaft

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • 1 EL Butter

  • Ein paar Blätter Basilikum oder Rucola (optional)

Zubereitung

1️⃣ Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
2️⃣ Eine Auflaufform mit den Zitronenscheiben auslegen – ein duftendes Bett für den Lachs!
3️⃣ Die Lachsfilets leicht salzen, pfeffern und auf die Zitronenscheiben legen.
4️⃣ Ein kleines Stück Butter auf jedes Filet geben.
5️⃣ Schalottenwürfel und Kapern darüberstreuen.
6️⃣ Alles für etwa 12–15 Minuten im Ofen garen – je nach Dicke der Filets.
7️⃣ Währenddessen Erdbeeren mit einem Spritzer Zitronensaft marinieren.
8️⃣ Nach dem Garen den Lachs mit den warmen Erdbeeren und Kapern servieren, optional mit Basilikum oder Rucola garnieren.



ERDBEER-PANZANELLA


Sag Hallo zu meinem neuen Lieblingssalat! Diese
 Erdbeer-Panzanella mit Cocktailtomaten, Paprika und Pistazien schmeckt wie ein Kurzurlaub in Italien – frisch, bunt und voll sommerlicher Leichtigkeit.

Die süßen Erdbeeren und saftigen Cocktailtomaten bringen Frische und Fruchtigkeit, während geröstetes Ciabatta, grüne Oliven und Pistazien für Crunch und Würze sorgen. Dazu ein Schuss Balsamico, etwas Basilikum – und fertig ist das perfekte Sommergericht.

Ob als leichtes Abendessen, Picknick-Star oder Grillbeilage – diese Bowl macht einfach gute Laune. Und das Beste? Sie sieht genauso gut aus, wie sie schmeckt.

Mach’s dir bunt – und genieße den Sommer auf dem Teller!

Erdbeer-Brotsalat

Zutaten Erdbeer-Panzanella (für 2–3 Personen):

  • 250 g frische Erdbeeren, geviertelt

  • 150 g Cocktailtomaten, halbiert

  • 1 kleine rote Paprika, in Streifen

  • 1 Handvoll grüne Oliven, entsteint & halbiert

  • 1 kleines Ciabatta (gerne vom Vortag), in Stücke gerissen

  • 2 EL Pistazienkerne (geröstet, ungesalzen)

  • frisches Basilikum (nach Geschmack)

  • Olivenöl

  • 1 EL Balsamico (weiß oder klassisch)

  • Salz & Pfeffer

Erdbeer-Brotsalat

Zubereitung Erdbeer-Panzanella (fertig in ca. 15 Minuten):

  1. Brot rösten:
    Ciabatta-Stücke mit etwas Olivenöl in der Pfanne knusprig rösten oder im Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten goldbraun backen.

  2. Frisches vorbereiten:
    Erdbeeren, Cocktailtomaten, Paprika und Oliven in eine große Schüssel geben.

  3. Dressing mixen:
    2–3 EL Olivenöl mit dem Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren.

  4. Alles vereinen:
    Brotstücke mit dem Gemüse-Obst-Mix und dem Dressing gut vermengen. Pistazien darüberstreuen. Mit frischem Basilikum verfeinern.

  5. Tipp:
    Kurz 10 Minuten ziehen lassen oder direkt genießen – schmeckt beides super!

Erdbeer-Brotsalat